Farbbänder für Brother günstig kaufen

Das Unternehmen Brother steht für langlebige Produkte, einer ausgezeichneten Verarbeitung und erstklassigen Druckergebnissen. Doch wie verhält es sich mit einem Brother Nadeldrucker? Der Name gibt bereits Auskunft über die Drucktechnik, die mit dem Funktionsprinzip der Schreibmaschine vergleichbar ist. Der Brother Nadeldrucker, auch Matrixdrucker genannt, verfügt nicht über Tintenpatronen oder Toner, sondern arbeitet mit einem klassischen Farbband. Dabei nehmen kleine Nadeln die Tinte am Farbband auf und bringen sie auf das Druckpapier, wobei es sich in der Regel um 9, 24 oder 48 Nadeln handelt. Der primäre Unterschied begründet sich in der Drucktechnik und nicht in der Qualität des Ausdrucks. Es gibt verschiedene Branchen und Einsatzgebiete, in denen ein Brother Nadeldrucker mit Farbband gegenüber einem Laser- oder Tintenstrahldrucker aus verschiedenen Aspekten überlegen ist und sich dabei die Ausdrucke noch günstiger und flexibler im Vergleich vornehmen lassen. Trotz technischer Innovationen kann ein Tintenstrahl- oder Laserdrucker nicht für Endlospapier oder Ausdrucke mit Durchschlag genutzt werden. Beim Brother Nadeldrucker gehören diese Eigenschaften zum Standard, ebenso ihre Robustheit sowie geringe Betriebskosten, Wartungsaufwand und Langlebigkeit. Der Nadeldrucker ist einerseits altmodisch, da die ersten Modelle bereits im 15. Jahrhundert für die Buchdruckerei entwickelt wurden, andererseits sind sie so aktuell, wie nie zuvor und sind in Branchen mit individuell gestaltetem Druckaufkommen nicht wegzudenken.
Wo bieten sich Nadeldrucker besonders an?
Hauptsächlich finden sich Nadeldrucker an Bahnhöfen, in Arztpraxen und Apotheken sowie in der Logistik wieder. Hier zeigen sich die Vorteile gegenüber anderen Drucktechniken besonders vielseitig und ermöglichen zeit- und kostensparendes Ausdrucken von Fahrkarten, Transportscheinen, Rezepten und medizinischen Befunden, sowie Überweisungen vom Hausarzt an einen Facharzt. In allen Branchen, in denen Ausdrucke mit Durchschlag benötigt und in zweifacher oder mehrfacher Ausführung erstellt werden, bietet ein Brother Nadeldrucker die beste Performance. Endlospapier und Pappe, sowie Durchschlagpapier sind in Laser- und Tintenstrahldruckern in der Regel nicht zu verarbeiten. Anders ist es beim Brother Nadeldrucker, der das Einlegen verschiedener Papierarten ermöglicht und immer mit einem optimalen Druckergebnis überzeugt. Nicht geeignet sind diese Modelle für Ausdrucke von Bildern, Fotos und andere farbige Ausdrucke.
Das klassische Farbband in verschiedenen Variationen
Das Farbband gibt es in vielen Ausführungen und Varianten. Sehr bekannte Hersteller, die auch heute noch Produkte mit Farbband, bzw. Schriftbandkassette für den privaten und gewerblichen Bereich anbieten sind neben Brother: Dymo, Olivetti, Panasonic, Philips und Sharp. Meistens besteht das Standard Farbband aus einem mit Farbe getränkten Textilgewebeband, welches früher noch aus Seide oder Baumwolle hergestellt wurde und heute in der Regel aus Nylon besteht. Durch den Einsatz vom Farbband ist das Drucken flexibel und vor allem günstig gestaltbar. Allerdings hat das textile Farbband einen großen Nachteil, denn die Druckqualität leidet durch das textile Farbband. Beim genaueren Hinschauen sind die einzelnen Gewebestrukturen des Nylons zu erkennen. Um die Qualität der Ausdrucke von Nadeldruckern oder Schreibmaschinen mit Farbband nochmals zu verbessern, kam im Laufe der Jahre neben dem Nylon Farbband auch das moderne Karbon Farbband, auch Karbonband genannt auf den Markt. Dieses Farbband besteht aus sehr dünnen Kunststoffstreifen, die mit Farbe und einem Bindemittel beschichtet wurden. Durch das Karbon Farbband ist keine Gewebestruktur, wie beim Nylon Farbband mehr zu erkennen; allerdings hat das Farbband aus Karbon einen Nachteil, denn die Farbschicht ist sehr empfindlich und leicht zu verwischen, wodurch sie in der Regel nicht dokumentenecht ist. Lange Zeit wurde dem Farbband des Originalherstellers beste Qualität nachgesagt, jedoch haben etablierte Drittanbieter ihr Farbband ebenfalls weiterentwickelt und kommen schon lange qualitativ an das Original Farbband – und dabei sparen Sie beim Kauf noch bares Geld! Für einen qualitativ noch hochwertigeren Druck empfehlen wir spezielles Papier, welches Sie von den Herstellern oder Spezialisten erwerben können. Finden Sie in unserem Onlineshop auf HD-Toner alles, was Sie für ihren Brother Nadeldrucker brauchen.
Wer verbirgt sich hinter der Marke Brother?
Das Unternehmen Brother Industries Ltd. ist ein weltweit agierendes Unternehmen mit Hauptsitz in Nagoya, Japan. Der Fokus wird erfolgreich auf den Vertrieb und die Herstellung von Elektronik und Elektronikzubehör gelegt und das Produktportfolio der Drucker erstreckt sich mittlerweile über Multifunktions-Tintenstrahldrucker, Hochleistungs-Tintenstrahldrucker, Matrixdrucker, Farbtintenstrahldrucker, Monochrom-Laserdrucker, Farb-Laserdrucker, Multifunktionslaserdrucker, Hochleistungsdrucker, Etikettendrucker sowie mobile Thermodrucker. Doch angefangen hat es im ganz kleinen Stil im Jahr 1908 mit der Gründung von „Yasui Mishin Shokai“, einer Reparaturwerkstatt für Nähmaschinen. Neben dem Reparaturservice waren dort auch Ersatzteile für Nähmaschinen zu erwerben. Im Jahr 1925 erfolgte die erste Namensänderung zur „Yasui Mishin Kyodai Shokei“, was übersetzt so viel heißt, wie „Nähmaschinengeschäft Gebrüder Yasui“ und firmierte bis 1962 unter diesem Namen. Im Jahr 1962 wurde dann die Brothers Industries, Ltd. und in Hamburg die Brother Maschinengesellschaft mbH gegründet. Aus wirtschaftlichen Gründen suchte man nach Produkten, mit denen man das Geschäft expandieren kann und probierte einiges aus: Vom Brother Motorrad, über das Brother Radio bis hin zum Brother Ventilator – nichts verhalf zum Durchbruch. Wenige Jahre darauf wurde die erste elektrische Schreibmaschine von Brother, die „JP-2“ auf dem deutschen Markt gebracht und wurde ein großer internationaler Erfolg. Brother konnte sich nun als größter Schreibmaschinenhersteller der Welt brüsten. Aus Vertriebsgründen wurde die Brother Maschinengesellschaft mbH 1968 zur Brother International GmbH umbenannt und operiert bis heute unter dem Firmennamen. 1971 gelang es Brother mit dem High-Speed Dot Matrix Drucker M-101 in der Drucker-Branche Fuß zu fassen. Bis Anfang der 2000er blieb die Modellreihe aufgrund ihrer Langlebigkeit und Robustheit im Portfolio. Eines der Produkte, wofür sich Brother hohes Ansehen verdient hat wurde 1989 in Deutschland entwickelt: Das erste elektronische Beschriftungsgerät P-touch 8e. Zunächst wurde dem Produkt nicht viel Potenzial zugesprochen, doch es erwies sich als äußerst praktisches Gerät, welches in vielen Haushalten und auch in Büros Anwendung findet. Nie zuvor war das Beschriften und Ordnen so flexibel und einfach gestaltbar. Innovationen, wie das erste Farbtinten-Multifunktionsgerät, oder das erste DIN A 3 Tinten-Multifunktionsgerät folgten. Auf einer Elektronikfachmesse 2003 schockierte Brother seine Mitkonkurrenten: Brother bietet bis heute auf alle Produkte eine 3-jährige Herstellergarantie.
Welche Vorteile haben Sie vom kompatiblen Farbband von HD-Toner?
Vorrangig werben die Hersteller natürlich für das originale Farbband, dabei sollten unsere günstigen Alternativen Farbbänder von etablierten Drittanbietern nicht unerwähnt bleiben. In Punkto Qualität und Langlebigkeit der Ausdrucke stehen sie dem Original Farbband von Brother schon länger in nichts nach und der niedrige Preis überzeugt. Teilweise wird von Brother kein Farbband mehr für die alten Rechenmaschinen, Kassendrucker oder Nadeldrucker angeboten. In unserem Onlineshop werden Sie viele Farbbänder auch für ältere Brother Geräte finden und sicher ist auch das passende Farbband für Ihr zuverlässigen Brother Drucker dabei. Haben Sie ein passendes Farbband für Ihren Brother Drucker gefunden, es ist aber kein Original Farbband von Brother? Kein Problem! Unsere kompatiblen Farbbänder durchlaufen Qualitätschecks, um Ihnen eine 100%ige Passgenauigkeit und höchste Qualität der Ausdrucke gewährleisten zu können. Ebenso müssen keine Kompromisse in Bezug auf Druckleistung und Druckgeschwindigkeit eingegangen werden. Es besteht für Sie kein Risiko oder Verlust der Garantie beim Gebrauch vom Farbband etablierter Drittanbieter.
Recycling Farbband
Vom Original Brother Farbband zum Rebuild Farbband: Ein bereits aufgebrauchtes Brother Farbband muss nicht entsorgt werden, sondern kann auch fachmännisch recycelt werden. Dabei wird die alte Farbbandkassette professionell aufgearbeitet und erneut mit Farbe gefüllt. Ein großer Vorteil: Da das Farbband, bzw. die Schriftbandkassette bereits Originalware von Brother war, können sie problemlos nach dem Recycling-Prozess wieder in die Originalgeräte eingebaut werden. Ein weiterer, nicht unerheblicher Nebeneffekt ist, dass ihr Geldbeutel und wertvolle Ressourcen der Natur geschont bleiben beim Kauf einer Rebuild Farbband-, oder Schriftbandkassette in unserem Onlineshop.
Bequem online bestellen und den besten Service genießen auf HD-Toner
Im stressigen Arbeitsalltag lässt sich kaum die Zeit finden ein Schreibwarengeschäft aufzusuchen. Deshalb ist es umso wichtiger einen zuverlässigen Partner an der Seite zu haben, der Ihnen die fehlenden Artikel schnell und sicher auch ins Büro liefern kann und Sie dabei noch unter verschiedenen bequemen Zahlungsmöglichkeiten entscheiden können. Verlassen Sie sich auf Ihren Experten rund um’s Thema Bürobedarf und Druckerzubehör, genießen Sie unsere starken Serviceleistungen und profitieren Sie von niedrigsten Preisen auf HD-Toner.de.